Top 3 Gründe für den Forex-Handel / CFD-Handel
1. Hohe Renditen mit kleinem Einsatz
Private Anleger, die einen attraktiven Markt mit höchsten Renditechancen suchen,
kommen heute am Forex Markt nicht vorbei.
§
Durch die starken Hebel, die beim Forex Handel möglich sind, kann mit unter 1.000 Euro
Einsatz ein Gewinn von 10.000 Euro erzielt werden.
§
geringes Startkapital notwendig (schon ab 500 € kann man profitabel am
Forex-Markt
handeln)
2. Schnellere Erfolge als mit Aktien
Wer sich für den Forex Handel entscheidet und sich vor dem Handel entsprechend
vorbereitet, kann bei gleichem Kapital mit Devisen schneller und mehr Geld
verdienen als mit Aktien.
§
stabile Anlageplattform, nahezu unabhängig von anderen Märkten
§
sogar bei sinkenden Kursen Gewinne möglich
Während beim Aktienhandel Gewinnchancen nur bestehen, wenn die Kurse steigen,
kann beim Forex Handel auch mit sinkenden Kursen Geld verdient werden. Mit
deutlich geringerem Kapitaleinsatz sind große Gewinne möglich.
3. Zweiteinkommen oder finanzielle Unabhängigkeit
Mit Unterstützung der entsprechenden Plattform für den Forex Handel kann heute
praktisch jeder lernen, wie mit Devisen gehandelt wird.
§
unabhängig von Ort und Zeit arbeiten
§
bei großem Erfolg ist sogar eine finanzielle Unabhängigkeit möglich
Besondere Fähigkeiten oder Qualifikationen braucht man nicht. Wer etwas Zeit
investiert und sich mit der Thematik beschäftigt, kann unabhängig von Ort und
Zeit entweder nebenberuflich oder hauptberuflich Devisenhändler werden.
Unter dem Begriff Forex wird ganz allgemein der Devisenmarkt verstanden, der mit
Abstand volumenträchtigste Markt der Welt. An jedem Börsentag werden hier im
Durchschnitt fast 4 Billionen US-Dollar täglich umgesetzt.
Was ist FOREX?
Sicher hat man schon einmal davon gehört, dass an den weltweiten Börsen mit den
Währungen einzelner Länder gehandelt wird. Dieser Devisenhandel wird FOREX
genannt. Der Begriff "FOREX" steht für Foreign Exchange Market - der
Handel mit Währungen wird somit "FOREX Trading" genannt.
Der Handel mit Währungen wurde möglich, nachdem im Jahre 1971 die Freigabe
der Wechselkurse erfolgte. Seitdem wird der Preis einer Währung durch ein
weltweites Netzwerk bestimmt, an dem ungefähr 300 große internationale Banken
beteiligt sind.
Besonders attraktiv beim FOREX Trading ist die Tatsache, dass der Handel mit
Devisen praktisch rund um die Uhr möglich ist. Anders als beim Handel mit
Aktien und Wertpapieren, wo sich die Handelszeiten auf einige Stunden am Tag
beschränken, gibt es beim FOREX Trading diese Beschränkung nicht. Denn bei
Devisen handelt es sich eher um abstrakte Handelsware. Die Handelszeit erstreckt
sich praktisch auf 24 Stunden am Tag und legt lediglich am Wochenende eine Pause
ein. Diese orientiert sich an der Mitteleuropäischen Zeit und liegt von Freitag
22 Uhr bis einschließlich am Sonntag um 23 Uhr. Das heißt aber nicht, dass jede
Börse die genannte Zeit immer geöffnet hat. Durch die unterschiedlichen
Zeitzonen ergibt sich diese fast 24-stündige Handelszeit.
Gehandelt werden die Währungen immer paarweise wie z.B. Euro und US-Dollar oder
US-Dollar und japanischer Yen. Wenn ein Kauf einer Währung geplant ist, erfolgt
im Gegenzug auch immer der Verkauf der anderen.
Was wird am FOREX gehandelt?
Unter FOREX versteht man den Handel mit Devisen. Es wird gleichzeitig eine
Währung gekauft und eine andere verkauft. Währungen werden immer in Paaren
gehandelt, z.B. Euro gegen US- Dollar ( EUR / USD ) oder Britische Pfund gegen
Japanische Yen ( GBP / JPY ). Der Handel wird mittels eines Maklers auch Broker
genannt, durchgeführt.
Es ist vielleicht etwas verwirrend, dass man keine realen Gegenstände kauft.
Stellen Sie sich einfach vor, dass Sie Aktien eines bestimmten Landes kaufen.
Wenn Sie beispielsweise Schweizer Franken kaufen, kaufen Sie in der Tat einen
Anteil an der Schweizer Wirtschaft. Der Preis einer Währung ist eine direkte
Reflexion dessen, was der Markt über die aktuelle und zukünftige Situation der
Schweizer Wirtschaft denkt. Der Wechselkurs stellt die wirtschaftliche Stärke
eines Landes, verglichen mit der Wirtschaftsstärke anderer Ländern dar.
Im Gegensatz zu anderen Märkten wie der Börse, ist FOREX dezentralisiert, es
gibt also keine zentrale Stelle welche die Aufträge abwickelt. Der Handel läuft
immer zwischen zwei Parteiein ab. Im allgemeinen sind dies zwei große Banken.
Ein Broker fungiert als Mittelsmann zwischen Bank und Händler.
Anfangs konnten nur die "Big Guys" bei diesem Spiel mitmachen. FOREX war
ursprünglich für Banken und große Institutionen gedacht und nicht für die
"Kleinen Jungs". Durch die rasante Entwicklung des Internet, sind Online FOREX
Trading Firmen in der Lage, Konten für jede Geldbörse bereitzustellen.
Alles was Sie brauchen um zu starten, ist ein Computer, einen Internetanschluss und
das Wissen das Sie auf
meiner Schulung lernen.
Warum Sie mit Währungen handeln sollten
Es gibt sehr viele Vorteile beim Handel von Devisen. Das sind nur einige wenige
Gründe warum sich so viele Leute für FOREX entscheiden.
- Keine Provisionen.
Broker erhalten für ihre Dienstleistung nur eine Spanne, den sogenannten "Spread"
- Kein
Zwischenhändler. Sie können am Markt direkt teilnehmen
- Keine fixen
Losgrößen. Die Höhe des eingesetzten Kapitals kann individuell bestimmt
werden. So kann schon mit sehr kleinen Beträgen gestartet werden
- Minimale
Transaktionskosten. Die Kosten, also der Spread beträgt normalerweise
weniger als 0,1% je nach Einsatz und Hebel kann es auch weniger sein
- Handeln ist 24h am
Tag, 5 Tage die Woche möglich
- FOREX ist so groß
und hat soviel Teilnehmer, dass keiner, nicht einmal eine große Bank den Markt
über eine längere Zeitspanne beeinflussen kann
- Mit der Funktion
eines Hebels (Leverage)
können auch mit geringem Eigenkapital große Summen bewegt werden
- Hohe Liquidität.
Sie können jederzeit kaufen und verkaufen, ihre Positionen automatisch oder beim
Abstellen Ihres Computers schließen
- Kostenloses
Demokonto. verschiedene Anbieter bieten Ihnen die Möglichkeit, kostenlos ein Demokonto zu
eröffnen und dort ohne Risiko Erfahrungen zu sammeln
Wie kann ich mit FOREX Geld verdienen?
Bei FOREX kaufen oder verkaufen Sie Währungen. Das Ziel besteht darin eine
Währung gegen eine andere zu wechseln in der Erwartung dass die gekaufte Währung
im Wert verglichen mit der Verkauften steigt.
Hier ein kleines Rechenbeispiel:
Der Wechselkurs von EUR / USD liegt bei 1.1800. Sie entscheiden sich 10.000 Euro
zu kaufen, dafür bezahlen Sie (10.000 x 1,1800 = 11.800) 11.800 USD.
Der Kurs steigt auf 1.2500 und Sie entscheiden, wieder zu verkaufen. Für Ihre
10.000 Euro bekommen Sie jetzt aber (10.000 x 1,2500 = 12.500) 12.500 USD.
Die Differenz zwischen den 11.800 USD und den 12.500 USD also 700 USD sind
Ihr Gewinn.
|